Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Viadrina
  • Home
  • Der FSR
    • Gewählte Mitglieder
    • Aktueller O-FSR
    • Werde Mitglied!
    • Ehemalige Mitglieder
    • Protokolle >
      • Protokolle: Öffentliche Sitzungen
      • Protokolle: Vollversammlung
    • Beschlussbuch
    • Satzung der Fachschaft
  • Events
    • Externe Veranstaltungen
    • FES: Filmabend ATOMKRAFT forever
    • Ersti-Woche >
      • Wintersemester 2022 / 2023
      • Wintersemester 2021 / 22
      • Sommersemester 2019
      • Wintersemester 2018 / 2019
      • Sommersemester 2016
      • Sommersemester 2015
      • Wintersemester 2013/2014
    • Erstifahrten & Ausflüge >
      • Wintersemester 2018/2019
      • Wintersemester 2016/17
      • Sommersemester 2015
      • Sommersemester 2011
    • Alumni Erfahrungen
    • Charity Weihnachtsfeier >
      • LöwenKinder e.V. 2018
      • Die Tafel 2019
    • Essenhopping >
      • Fotos
      • Rezepte
    • Krimidinner >
      • Mai 2013
      • April 2015
      • Mai 2016
      • Mai 2019
    • Meet a Prof >
      • Juni 2012
      • Juni 2013
    • Pol'And'Rock 2018
  • Jobs und Praktika
  • Tipps & Tricks
    • Hilfreiche Links
    • Hausarbeitensammlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bild

Herzlich Willkommen!

Picture
Wir begrüßen euch herzlich auf der Homepage des Fachschaftsrats für Kulturwissenschaften der Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)!

Hier informieren wir euch über unsere Arbeit im FSR KuWi, unsere Veranstaltungen, Projekte und Protokolle der wöchentlichen Sitzungen.

Außerdem findet ihr Infos zur Hochschulpolitik und den Wahlen, eine Hausarbeitensammlung und vieles mehr.

Viel Spaß wünscht euch euer FSR KuWi!

Interesse? Dann folge uns auf Social Media oder schreibe uns eine Mail! :)


KOMMT ZUR KUWI-SPRECHSTUNDE!

Das Ende des Semesters bedeutet meistens auch Klausuren zu schreiben, Essays oder Hausarbeiten zu schreiben, sowie den Start des neuen Semesters planen. Wir kennen dieses Gefühl sehr gut und möchten euch vor Ablauf des Semester mit einer Sprechstunde unter die Arme greifen. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Was?
Sprechstunde für Kuwi-Studierende

Wann?
30.01.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
​

Wo?
Auditorium Maximum
Raum: AM 204
Picture

LERNT DEN NEUEN FACHSCHAFTRAT KUWI KENNEN!

Liebe Studierende der kulturwissenschaftlichen Fakultät,

Am 09.01.2023 hat der Fachschaftsrat Kulturwissenschaften seine Posten nach der Wahl im Dezember 2022 neu vergeben. Lernt die neuen Mitglieder, sowie den offen FSR und somit eure Ansprechpartner*innen kennen. Wir freuen uns auf euch!

Euer Team vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften
Zu den gewählten Mitgliedern
Zum aktuellen O-FSR

FROHES NEUES JAHR!

Der Fachschaftrat Kulturwissenschaften wünscht allen Studierenden ein frohes neues Jahr und einen guten, sowie erfolgreichen Start ins Jahr 2023. 
Picture

WAHLAUFRUF FÜR DIE WAHLEN
IM WINTERSEMESTER 2022 / 2023

Die Wahl des Fachschaftsrat Kulturwissenschaften (KuWi) findet in diesem Jahr vom 12.-16.12.2022 im Zeitraum von 12:00-14:00 Uhr im GD-Foyer der Europa-Universität Viadrina statt.

Für die Wahl gilt folgendes:

Wahlvorschläge sind bis zum 27. November 2022 bis 23:59 Uhr an wahlleitung-studis@europa-uni.de einzureichen!

Bewerbungen sollen mit Formularen eingereicht werden, die unter „Aktuelles und Formulare“ zur Verfügung stehen. Diese können eingescannt an obige E-Mail-Adresse versandt werden oder im Original an der Poststelle der Universität (Große Scharrnstraße 59) an den AStA adressiert und mit dem Hinweis versehen, dass es sich um Wahlunterlagen handelt, abgegeben werden!

Gemäß § 3 der Wahlordnung der Studierendenschaft sind die Wahlen frei, gleich und geheim. Zur Wahl ist zugelassen und berechtigt, wer im Wahlberechtigtenverzeichnis der jeweiligen Fachschaft eingetragen ist. Selbiges liegt im AStA-Büro aus oder kann bei der oben genannten Mailadresse erfragt werden. Bis zum 27.11.2022 besteht die Möglichkeit, bei der Wahlkommission Einwendungen gegen das Wahlberechtigtenverzeichnis zu erheben.

Es handelt sich um eine Urnenwahl, die Briefwahl kann jedoch bei der Wahlleitung bis einschließlich 03.12.2022 beantragt werden.

Im Fachschaftsrat KuWi wird die folgende Anzahl an Plätzen gewählt: 
Zu wählen sind 8 Mitglieder (Amtszeit 1 Jahr). Dies ergibt sich aus dem Auslegungsbeschluss des Rechtsausschusses des Studierendenparlamentes vom 26.10.2022.

Gewählt sind diejenigen Kandidierenden, auf welche die meisten Stimmen fallen. Die restlichen Kandidierenden sind Nachrückende.

Die Nachbesserungsfrist für nicht ordnungsgemäße Vorschläge endet am 30.11.2022 um spätestens 23:59 Uhr. Nur fristgerecht eingereichte Vorschläge werden berücksichtigt!


Ansprechperson bei Rückfragen: Paul-Hendrik Himmel, studentische Wahlleitung. Zu erreichen per Mail via wahlleitung-studis@europa-uni.de

Alle notwendigen Dokumente zur Wahl findest du auf 
https://www.asta-viadrina.de/wahlen-2/ . Wir freuen uns auf deine Kandidatur.
Picture
Picture

NEU: WERDE TEIL DES FSR KUWI:
​KOMM ZUR SCHNUPPERSITZUNG!

Nachdem der erste Termin coronabedingt ausfallen musste, starten wir einen zweiten Versuch:

Euch hat die Einführungswoche gefallen? Ihr möchtet euch selbst für eure Studis der kulturwissenschaftlichen Fakultät engagieren? Dann laden das Kukuryku und wir euch recht herzlich zu unserer Schnuppersitzung ein.

In dieser Sitzung zeigen wir euch wie wir unsere Events planen und könnt euch auch selbst einbringen. Im Anschluss an unsere Sitzung haben wir im Kukuryku die Möglichkeit Gesellschaftsspiele zu spielen oder es uns an der Bar gemütlich zu machen. Außerdem könnt ihr dort Merch von regionalen Künstler*innen käuflich erwerben. Es gibt also viel zu entdecken!

Zur Stärkung wird es für alle interessierten Studierenden Pizza geben. Dabei sein lohnt sich!

Hier geht es zur Anmeldung:
https://forms.gle/cmxavMKmfg7UAwqt9
Picture

EINFÜHRUNGSWOCHE WINTERSEMESTER 2022 / 2023

Bild
Es ist wieder soweit. Vom 10.10. - 14.10.2022 findet wieder die Einführungswoche an der Europa-Universität Viadrina statt. Auch wir vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften haben für euch zum Start ins Studium ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Vom Barhopping, über die Stundenplanberatung bis hin zur Ersti-Party im Kamea Club ist für jeden etwas dabei. Das volle Programm, sowie die Anmeldelinks findest du HIER.

Programm Kooperationsgruppen Digitale Lehre (PROKODIL)

Liebe Studierende,
zum Wintersemester 2021/22 startet an der Viadrina das Programm Kooperationsgruppen Digitale Lehre (PROKODIL). Lehrende haben in dem Programm die Möglichkeit gemeinsam mit anderen Kolleg*innen über einen Zeitraum von einem Jahr und in 14tägigen Sitzungen bestehende oder neue Lehrkonzepte der digitalen Lehre weiterzuentwickeln.

Das Programm richtet sich grundsätzlich an alle Statusgruppen der Hochschule. Es basiert auf dem in den USA entwickelten Prinzip "Faculty Learning Communities". Die Studierenden sind als Feedbackgeber*innen vorgesehen und damit ausdrücklich eingeladen, an den regelmäßigen Workshops teilzunehmen und die entstehenden Konzepte mitzubestimmen. Ziel ist es langfristig, innovative digitale Lehrkonzepte zu verstetigen und wissenschaftsbasierte Konzepte mit einer interessierten Community nach dem OER-Prinzip zu teilen. Im Wintersemester 2021/22 liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der Gestaltung von Einführungsveranstaltungen zu wissenschaftlichen Methoden.

Als Ausgleich für eine Teilnahme erhalten die Studierenden eine Aufwandsentschädigung und eine Teilnahmebescheinigung.

Die derzeitige Entwicklung der Pandemie scheint momentan zumindest am Anfang des Wintersemesters wieder deutlich mehr Präsenzunterricht möglich zu machen. Dennoch werden Blended-Learning-Konzepte auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Lehre an den Hochschulen sein. Dies geht deutlich aus den Leitideen für die Lehre der Viadrina und der im Juni veröffentlichte Digitalisierungsagenda des Wissenschaftsministeriums hervor.
Wir haben bisher eine überschaubare Rückmeldung seitens der Lehrenden bekommen und möchten auf diesem Weg für das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Programm mit eurer Hilfe werben. Kennt ihr Lehrende, die sich an dem Programm beteiligen würden? Wollt ihr gemeinsam mit euren Lehrenden eine Teilnahme initiieren?
​

Die Anmeldung für das Programm mit einem einseitigen Motivationsschreiben ist bis zum 3. Oktober per Mail an zll@europa-uni.de möglich. Detaillierte Informationen zu PROKODIL findet ihr im Anhang oder auf unserer Website.

Beste
Grüße

Christin
Barbarino und Teresa Finsterer

Europa-Universität Viadrina
Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)

​(Obligatorischer) Auslandsaufenthalt und P(flichtp)raktikum​

Die Mobilitätsfenster ermöglichen in allen Studiengängen Praktikums- und/oder Studienaufenthalte im Ausland. Im BA Kulturwissenschaften ist ein dreimonatiger Auslandsaufenthalt gemäß § 8 der FSO von 2014 bzw. § 7 der SPO von 2017 obligatorisch; auch ist ein Pflichtpraktikum in diesem und den weiteren Bachelorstudiengängen vorgesehen.
Da diese allgemeinen Regelungen während der Pandemie nicht problemlos umsetzbar sind, haben die Prüfungsausschüsse in Abstimmung mit dem Career Center (für Praktika) bzw. mit der Abteilung für Internationale Angelegenheiten (für Studienaufenthalte) besondere Modalitäten für Anrechnung und Anerkennung vereinbart.
Für Studienleistungen ist grundsätzlich vorgesehen, dass diese auch dann angerechnet werden können, wenn der Besuch der Lehrveranstaltung(en) sowie die Leistungserbringung an der Partner-Universität online erfolgt. Dabei ist es unerheblich, ob die Studierenden sich in dieser Zeit direkt vor Ort im Land der jeweiligen Institution, oder andernorts (z.B. auch hier in Frankfurt Oder) aufhalten.
Für die Anerkennung von Praktika gilt, dass eine Absolvierung auch im Home-Office erfolgen darf. Sofern es sich um einen ausländischen Praktikumsgeber handelt oder dabei nachweislich ein internationaler Bezug vorhanden ist, kann ein Praktikum - bei einer Mindestdauer von drei Monaten - auf Antrag auch als dreimonatiges Auslandspraktikum gemäß § 8 Satz 3, erster Spiegelstrich der FSO von 2014 bzw. § 7 Satz 5, erster Spiegelstrich der SPO von 2017 angerechnet werden.
Bitte beachten Sie auch den ergänzenden Beschluss des Prüfungsausschusses des BA Kuwi!
Kontaktieren Sie für die Klärung von Details ggf. den Prüfungsausschuss Ihres Studiengangs.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Der FSR
    • Gewählte Mitglieder
    • Aktueller O-FSR
    • Werde Mitglied!
    • Ehemalige Mitglieder
    • Protokolle >
      • Protokolle: Öffentliche Sitzungen
      • Protokolle: Vollversammlung
    • Beschlussbuch
    • Satzung der Fachschaft
  • Events
    • Externe Veranstaltungen
    • FES: Filmabend ATOMKRAFT forever
    • Ersti-Woche >
      • Wintersemester 2022 / 2023
      • Wintersemester 2021 / 22
      • Sommersemester 2019
      • Wintersemester 2018 / 2019
      • Sommersemester 2016
      • Sommersemester 2015
      • Wintersemester 2013/2014
    • Erstifahrten & Ausflüge >
      • Wintersemester 2018/2019
      • Wintersemester 2016/17
      • Sommersemester 2015
      • Sommersemester 2011
    • Alumni Erfahrungen
    • Charity Weihnachtsfeier >
      • LöwenKinder e.V. 2018
      • Die Tafel 2019
    • Essenhopping >
      • Fotos
      • Rezepte
    • Krimidinner >
      • Mai 2013
      • April 2015
      • Mai 2016
      • Mai 2019
    • Meet a Prof >
      • Juni 2012
      • Juni 2013
    • Pol'And'Rock 2018
  • Jobs und Praktika
  • Tipps & Tricks
    • Hilfreiche Links
    • Hausarbeitensammlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung