Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Viadrina
  • Home
  • Der FSR
    • Gewählte Mitglieder
    • Aktueller O-FSR
    • Werde Mitglied!
    • Ehemalige Mitglieder
    • Protokolle >
      • Protokolle: Öffentliche Sitzungen
      • Protokolle: Vollversammlung
    • Beschlussbuch
    • Satzung der Fachschaft
  • Events
    • Externe Veranstaltungen
    • FES: Filmabend ATOMKRAFT forever
    • Ersti-Woche >
      • Wintersemester 2021 / 22
      • Sommersemester 2019
      • Wintersemester 2018 / 2019
      • Sommersemester 2016
      • Sommersemester 2015
      • Wintersemester 2013/2014
    • Erstifahrten & Ausflüge >
      • Wintersemester 2018/2019
      • Wintersemester 2016/17
      • Sommersemester 2015
      • Sommersemester 2011
    • Alumni Erfahrungen
    • Charity Weihnachtsfeier >
      • LöwenKinder e.V. 2018
      • Die Tafel 2019
    • Essenhopping >
      • Fotos
      • Rezepte
    • Krimidinner >
      • Mai 2013
      • April 2015
      • Mai 2016
      • Mai 2019
    • Meet a Prof >
      • Juni 2012
      • Juni 2013
    • Pol'And'Rock 2018
  • Jobs und Praktika
  • Tipps & Tricks
    • Hilfreiche Links
    • Hausarbeitensammlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

REZEPTESAMMLUNG

Koreanisches Beef mit Feta-Süßkartoffeln und Bohnen im Speckmantel
Bild
Bild
Zutaten:
- 2-3 Süßkartoffeln
- ca. 200g Feta
- Gewürze (nach Wahl, z.B. Paprikapulver, Muskat, Curry, Rosmarin...)
- Salz, Pfeffer
- 250g Stangenbohnen
- eine Packung Bacon
- 300g Rinderfilet/Minutensteaks
- Knoblauch
- Chilischoten
- Sesamöl
- 150ml Weißwein
- 1 Frühlingszwiebel
- Sprite
Knoblauch und Chilis (Menge nach Wahl) und Frühlingszwiebel grob kleinschneiden. Mit dem Rindfleisch in eine Schüssel geben. Sesamöl, Weißwein und einen Schuss Sprite dazugeben (mach das Fleisch süßlich und schön zart) und gut durchmengen. Im Kühlschrank eine Weile marinieren lassen. Währenddessen die Süßkartoffeln mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 180 Grad im Backofen (je nach Größe) ca. 45-60 min backen. Wenn sie sich leicht einstechen lassen, sind sie fertig. Den Feta in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken und mit den Gewürzen vermengen. Bis die Kartoffeln fertig sind, die Enden der Bohnen abschneiden und die Bohnen dann in etwas Salzwasser ca. 10 min kochen, bis sie die gewünschte Konsistenz haben. Abtropfen, die Baconstreifen halbieren und jeweils etwa 4 Bohnen damit umwickeln. In der Pfanne anbraten und evtl. noch etwas mehr salzen und pfeffern. Die fertigen Süßkartoffeln längs einschneiden und mit einem Löffel aushöhlen. Das Innere mit dem Feta vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann die Masse wieder in die Süßkartoffeln füllen. Bohnen und Süßkartoffeln zum Warmhalten in den Ofen zurücklegen (bei max. 50 Grad) und erst kurz vor dem Servieren das Rindfleisch in etwas Öl anbraten (bei sehr dünnen Scheiben nur etwa 1 Minute von jeder Seite, sonst wird es zäh). Auf einem Teller anrichten, servieren und genießen!

Käse-Avocado-Bällchen
Zutaten:
- 1 reife Avocado
- 2 EL Sahne oder Naturjoghurt
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Zitronensaft
- 90g geriebener Käse
- 1 TL Senf
- 1 Zwiebel
- 150g Mandeln oder Walnüsse (oder beides gemischt
- 30g Weißbrotbröse
- Petersilie
- Pfeffer

Die Avocado längs aufschneiden. Schale und Stein entfernen. Die Avocado zedrücken bzw. in einem Mixer zerkleinern. Sahne oder Joghurt, gehackten Knoblauch, Zitronensaft, geriebenen Käse, Senf, Brotbrösel, gehackte Zwiebel, Petersilie und Pfeffer zur Avocado geben. Gut mit einer Gabel durchmischen.

Mandeln oder Walnüsse auf einen Teller geben. Aus der Avocadomasse kleine Bällchen formen und diese in den Nüssen wälzen.

Vor dem Servieren mindestens 40 Minuten kühl stellen.

Cocoa Brownies
Bild
Zutaten:
- 4 große Eier
- 1 Cup Zucker (ca. 225g)
- 1 Cup Brauner Zucker (ca. 200g)
- 8 Ounces geschmolzene Butter (ca. 226,8g)
- 1 und 1/4 Cup Kakaopulver (ca. 147,5g)
- 2 Teelöffel Vanille Extrakt
- 1/2 Cup Mehl (ca. 62,5g)
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1-2 Tafeln Schokolade

Die Schokolade klein hacken und alles zusammen rühren. Bei 300°F (ca. 150°C) 45min backen. Erst anschneiden wenn die Brownies komplett abgekühlt sind. Nach belieben mit Schlagsahne und/oder Früchten servieren.

Veganer Schokokuchen

Bild
Zutaten:
- 500g Mehl
- 80g Kakao
- 350g Zucker
- 2 TL Natron
- 1TL Salz
- 300ml Sprudelwasser
- 1pck Vanillezucker
- 180ml  Öl  (Rapsöl o.ä. geschmacksneutral)
- 200g Schokolade
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Alle trockenen Zutaten vermischen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit dem Öl und Wasser zu dem Rest geben. Gut verrühren, darauf achten, dass keine Klümpchen darin sind (falls der Teig noch zu fest ist, etwas mehr Wasser dazugeben). Die Kuchenform gut mit Margarine oder Öl bestreichen (Teig reicht für Gugelhupfform, ein kleines Blech oder Rund 28cm müsste auch passen). Je nach Form zwischen 30 und 45 Minuten backen. Einfach zwischendurch die Stäbchenprobe machen, wenn noch richtig Teig dranhängt, ist er noch nicht gut, aber ein paar Krümel sollten dran bleiben, das ist wichtig für die "Saftigkeit". Etwas abkühlen lassen, damit er nicht auseinander fällt. Nach Belieben dann noch Puderzucker/Glasur/Streusel darüber. 
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Der FSR
    • Gewählte Mitglieder
    • Aktueller O-FSR
    • Werde Mitglied!
    • Ehemalige Mitglieder
    • Protokolle >
      • Protokolle: Öffentliche Sitzungen
      • Protokolle: Vollversammlung
    • Beschlussbuch
    • Satzung der Fachschaft
  • Events
    • Externe Veranstaltungen
    • FES: Filmabend ATOMKRAFT forever
    • Ersti-Woche >
      • Wintersemester 2021 / 22
      • Sommersemester 2019
      • Wintersemester 2018 / 2019
      • Sommersemester 2016
      • Sommersemester 2015
      • Wintersemester 2013/2014
    • Erstifahrten & Ausflüge >
      • Wintersemester 2018/2019
      • Wintersemester 2016/17
      • Sommersemester 2015
      • Sommersemester 2011
    • Alumni Erfahrungen
    • Charity Weihnachtsfeier >
      • LöwenKinder e.V. 2018
      • Die Tafel 2019
    • Essenhopping >
      • Fotos
      • Rezepte
    • Krimidinner >
      • Mai 2013
      • April 2015
      • Mai 2016
      • Mai 2019
    • Meet a Prof >
      • Juni 2012
      • Juni 2013
    • Pol'And'Rock 2018
  • Jobs und Praktika
  • Tipps & Tricks
    • Hilfreiche Links
    • Hausarbeitensammlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung